Neben den eigentlichen Kontoverbindungsdaten (BLZ, Kontonummer) und dem Ländercode ("DE" für Deutschland) enthält die IBAN noch eine zweistellige Prüfziffer, die folgendermaßen berechnet wird:
Fertig. Das Resultat aus 3. ist die Prüfziffer. Falls sie kleiner als 10 ist, wird ihr eine führende Null vorangestellt.
Beispiel:
BLZ: 120 300 00 (Deutsche Kreditbank, Berlin)
Konto-Nr.: 12345678 (nicht existentes, fiktives Konto)
Damit wäre die IBAN für diese Bankverbindung
DE18 1203 0000 0012 3456 78
Bitte beachten Sie, dass es eine Reihe von Ausnahmen gibt, bei der die Kontonummer vorab angepasst werden muss. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn nur eine Stammkontonummer angegeben wird, dann muss i.d.R. die Unterkontonummer angehängt werden, bevor die IBAN berechnet wird. Ein weiteres Beispiel sind Spendenkonten. Diese verwenden oftmals kurze, leicht zu merkende Pseudokontonummern. Hier muss die Kontonummer vor der IBAN Berechnung durch die tatsächliche Kontonummer ersetzt werden. Alle Besonderheiten und Ausnahmen sind in den so genannten IBAN Regeln definiert, die von der deutschen Bundesbank veröffentlicht werden. Bei der automatisierten Konvertierung von Kontoverbindung sind diese Regeln unbedingt zu beachten. Wenn Sie nur Ihre eigene IBAN Nummer benötigen: Die meisten Banken geben IBAN und SWIFT/BIC Code auf jedem Kontoauszug und im Online-Banking an.